Mediate - Die Lösungsexperten

Positive Ansätze zur Lösung von Teamkonflikten

Jedes Team ist einzigartig und bringt unterschiedliche Stärken, Ziele, Visionen und Dynamiken mit sich. In unserer Arbeit mit Teams haben wir fünf typische Konfliktsituationen identifiziert, die als Chancen für Wachstum und Verbesserung genutzt werden können:
  1. Alle gegen Einen (Herausforderung für Inklusion)
    Wenn sich Konflikte auf eine einzelne Person konzentrieren, ist das eine wertvolle Gelegenheit, Inklusion und gegenseitiges Verständnis zu fördern. Ein achtsamer Umgang mit den Anliegen aller Beteiligten schafft ein respektvolles und unterstützendes Miteinander.
  2. Gruppendivergenzen (Chancen zur Zusammenarbeit)
    Wenn ein Team in zwei Gruppen gespalten erscheint, bietet das Potenzial, eine neue, gemeinsame Basis zu finden. Durch offenen Dialog und die Erarbeitung gemeinsamer Ziele kann das Team gestärkt aus der Situation hervorgehen.
  3. Dynamische Veränderungen (Wachstum durch Flexibilität)
    In schnell wechselnden Situationen und sich ständig verändernden Allianzen liegt die Chance, flexibel zu bleiben und kreative Lösungen zu entwickeln. Ein konstruktiver Umgang mit Dynamik fördert Innovation und Teamkohäsion.
  4. Neuausrichtung nach Machtungleichgewichten
    Wenn einflussreiche Persönlichkeiten das Team verlassen haben, besteht die Möglichkeit, eine neue, gleichberechtigte Zusammenarbeit zu etablieren. Dies ist ein idealer Zeitpunkt, um das Vertrauen wieder aufzubauen und eine positive Teamkultur zu fördern.
  5. Förderung von Kooperation
    Wenn unterschiedliche Teams oder Abteilungen gegeneinander arbeiten, eröffnet dies die Möglichkeit, Zusammenarbeit und gegenseitiges Verständnis zu stärken. Durch gezielte Maßnahmen kann die Effizienz gesteigert und eine harmonische Zusammenarbeit gefördert werden.
Durch die Nutzung dieser Chancen kann jedes Team zu mehr Zusammenhalt, Effektivität und Zufriedenheit finden.

Unser vierstufiges Lösungsmodell:

Ein Erstkontakt dient der Einschätzung des Konflikts und der Klärung, ob Mediation ein geeignetes Insturment zur Bearbeitung darstellt.

Einzelgespräche ermöglichen die systematische Erhebung relevanter Themen, Positionen und Interessen – vertraulich und lösungsorientiert.

Die Mediation erfolgt in einem moderierten Rahmen. Ziel ist eine konsensorientierte Vereinbarung unter Berücksichtigung aller Interessen.

Zur Sicherung des Prozesses dient ein Follow-up-Termin. Hier wird die Umsetzung reflektiert und etwaiger weiterer Handlungsbedarf identifiziert.

Positive und maßgeschneiderte Unterstützung für Ihr Team - FAQs

Rufen sie uns an! Wir stellen Ihnen innerhalb von 24 Stunden einen erfahrenen Mediator zur Seite. Innerhalb einer Woche sind wir vor Ort, um mit allen Beteiligten zusammenzuarbeiten. Abhängig von der Größe des Teams dauert der gesamte Prozess in der Regel drei bis fünf Tage.

Wir bieten jedem Einzelnen ein vertrauliches und respektvolles Vorgespräch an, um den Prozess transparent zu erklären und auf mögliche Bedenken einzugehen. Unsere offene, empathische und pragmatische Herangehensweise ermutigt meist zur Teilnahme am Teamgespräch. Sollte jemand dennoch nicht teilnehmen wollen, liegt es an Ihnen, wie Sie weiter vorgehen möchten.

Die Vereinbarungen werden von den Teammitgliedern selbst entwickelt, basierend auf ihren gemeinsamen Zielen, Bedürfnissen und Erwartungen. So entsteht eine authentische, von allen mitgetragene Lösung. Wir unterstützen Sie zudem mit einer kontinuierlichen Begleitung über 12 Monate, um sicherzustellen, dass die positiven Entwicklungen nachhaltig bestehen.

Unsere Mediations-, Facilitation- und Coaching-Angebote werden individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch, damit wir gemeinsam die beste Lösung für Ihre Situation finden können.

„Der einzige Weg, mit einem Konflikt konstruktiv umzugehen, ist, ihn als Chance zu betrachten.“

-William Ury, Das Harvard Konzept