Mediate - Die Lösungsexperten

Mediation ist geeignet bei familiären, beruflichen, nachbarschaftlichen und kommunalen Konflikten, bei denen die Beteiligten eine faire und nachhaltige Lösung anstreben.

Mediation ist geeignet bei familiären, beruflichen, nachbarschaftlichen und kommunalen Konflikten, bei denen die Beteiligten eine faire und nachhaltige Lösung anstreben.

Das Verfahren besteht aus mehreren Phasen: Einleitung, Themenklärung, Interessenklärung, Lösungssuche und Abschluss mit einer Vereinbarung. Der Mediator leitet die Gespräche strukturiert und unparteiisch.

Mediation ist schneller, kostengünstiger und flexibler als ein Gerichtsverfahren. Die Parteien behalten die Kontrolle über die Lösung und entwickeln selbst tragfähige Vereinbarungen.

Die Mediation selbst ist nicht rechtsverbindlich. Wird jedoch eine schriftliche Vereinbarung getroffen, kann diese auf Wunsch der Parteien rechtsverbindlich gestaltet werden.

Grundsätzlich sollen alle Beteiligten eines Konflikts an einer Mediation teilnehmen, wenn sie freiwillig dazu bereit sind.

Eine Mediation umfasst in der Regel mehrere Sitzungen. Die Dauer hängt von der Komplexität des Konflikts ab, meist zwischen zwei und sechs Sitzungen.

Unsere Mediation wird auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Kontaktieren sie uns für ein unverbindliches Gespräch!

Alles was im Rahmen der Mediation besprochen wird bleibt vertraulich. Um dies zu gewährleisten, wird am Beginn der Mediation eine Vereinbarung geschlossen, in der sich alle Beteiligten zu Vertraulichkeit verpflichten.

Falls keine Einigung erreicht wird, stehen den Medianden noch immer andere Wege zur Konfliktlösung wie Gerichtsverfahren oder Schiedsverfahren offen. Der Mediator bleibt dabei weiterhin zu Verschwiegenheit verpflichtet. Ein Ziel wird im Rahmen einer Mediation fast immer erreicht: Klarheit.

Reflektieren Sie Ihre eigenen Interessen und Ziele. Überlegen Sie, welche Lösungen für Sie akzeptabel wären und bereiten Sie sich darauf vor, offen zu kommunizieren. Gehen Sie mit der Einstellung: „Wir stehen vor einer gemeinsamen Herausforderung! – Lasst uns darüber reden.“ in die Mediation.

Der Mediator leitet das Verfahren neutral und allparteilich. Er fördert den Dialog und unterstützt die Beteiligten dabei, eigenverantwortlich Lösungen zu erarbeiten. Der Mediator ist nicht für das Ergebnis verantwortlich, sondern für den Ablauf der Mediation.

Während der COVID-19-Pandemie haben wir unsere Mediationen ausschließlich online durchgeführt. Auch weiterhin findet der überwiegende Teil unserer Mediationen online statt – und das mit großem Erfolg.

Viele Teilnehmer fühlen sich sogar wohler, weil sie die Kontrolle über den Ablauf haben und jederzeit entscheiden können, wie sie weiter verfahren möchten. Besonders bei sensiblen Themen, räumlicher Distanz und großer Dringlichkeit ist diese Flexibilität von Vorteil.